Kaufmännische Berufsschule Lachen

Die Kaufmännische Berufsschule Lachen ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Ausbildung von Kaufleuten und Detailhandelsangestellten. Die Berufsmaturität für Erwachsene im Typ Wirtschaft öffnet den prüfungsfreien Zugang an eine Fachhochschule. In der Weiterbildung offerieren wir allen Interessierten ein breites Spektrum an Sprachkursen (mit und ohne Diplomabschluss), beruflichen Weiterbildungskursen und Kurse im Gesundheitswesen.

Schulschluss vor Abschlussfeier

Freitag 30. Juni 2023 -> Unterricht bis um 12.00 Uhr

Auf Grund der Abschlussfeier findet der Unterricht am 30. Juni 2023 lediglich bis am Mittag statt.
Am Nachmittag bleibt das Schulhaus zur Vorbereitung der Abschlussfeier geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

BM1 Aufnahmeprüfung 2023 - Anmeldung bis 11. März 2023

BM2 - Anmeldung ist noch möglich!

Weisungen Aufnahme

Regelung für die Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Eine prüfungsfreie Aufnahme in die BM2 ist möglich für Berufsleute mit Abschluss als Kauffrau/Kaufmann EFZ (E-Profil) nach der Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung vom 26. September 2011 und einem Notendurchschnitt von mindestens 4.5 in Deutsch, Englisch, Französisch, Wirtschaft & Gesellschaft I und II und höchstens eine Note unter 4.0.

Lernende in der Ausbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ (E-Profil), die im vierten und fünften Semesterzeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Wirtschaft & Gesellschaft (dieses Fach zählt doppelt) einen Notendurchschnitt von mindestens 4.5 und höchstens einer Note unter 4.0 nachweisen, dürfen im betreffenden Lehrabschlussjahr die BM-Ausbildung prüfungsfrei beginnen. 

Anmeldeformular BM2

Oral History Projekt der M3a

Weiss jemand, was ein Tornister ist?

Bezeichnungen wie diese machten Lernende der Abschlussklasse M3a im Gespräch mit Angehörigen und Bekannten stutzig. Begriffe fielen, die aus einer anderen Zeit stammen, damals jedoch selbst Kindern geläufig waren. Diese Zeit lebt in den Erinnerungen von Menschen weiter. In ihren Erzählungen gelangt sie ins Hier und Jetzt.

So lässt sich aus heutiger Perspektive nachvollziehen, wie es war, als während des Zweiten Weltkriegs Militärflieger über das eigene Haus flogen. Wie es war, bei Kriegsende den "fremden Mann" richtig kennenzulernen, der im eigenen Haus erschien – einen zuvor stets abwesenden Vater, beschäftigt als Soldat an den Schweizer Grenzen.

....

Die aus dem Projekt hervorgegangenen schriftlichen Porträts werden aktuell im Entrée der KBL ausgestellt.

Neuigkeiten

Lernendenmedaille 2023 - Kreative Köpfe sind gefragt!

Lernendenmedaille 2023 - Kreative Köpfe sind gefragt!

Seit 1984 werden im Kanton Schwyz an den Lehrabschlussfeiern die Bestrangierten mit einer Medaille ausgezeichnet. Gestaltet wird diese Medaille von künstlerisch begabten Jungtalenten. Für die Medaille 2023 haben wiederum auch ganze Schulklassen die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen.

Die zur Teilnahme erforderlichen Unterlagen:
Ausschreibung Medaille 2023
Anmeldung Wettbewerb Medaille 2023

Letztes Jahr hat eine Lernende B-Profil den Wettbewerb und damit CHF 1000.- gewonnen.

Erstmals gewinnt eine Dame die Tischtennis-Meisterschaft 2022 der Kaufmännischen Berufsschule

Erstmals gewinnt eine Dame die Tischtennis-Meisterschaft 2022 der Kaufmännischen Berufsschule

Jasmin Angst schlägt mit starken Nerven und ausgefeilter Technik alle männlichen Gegner und holt verdient den Wanderpokal.

In vier Gruppen trugen 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach den Herbstferien ihre Vorrundenpartien aus. Folgende Spielerinnen und Spieler qualifizierten sich als Gruppensieger und Gruppenzweite für die Achtelfinals:

weiterlesen >>

KBLock: Infoanlass zur neuen KV-Lehre 2023

KBLock: Infoanlass zur neuen KV-Lehre 2023

Am 25.10.2022 führten wir an der KBL einen Anlass durch, an welchem wir die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner über die anstehende KV-Reform informierten.

Wer noch nicht unter den rund 30 Teilnehmenden anwesend war, hat die Möglichkeit, dem zweiten Termin beizuwohnen. Am 22.11. 2022 werden Rektor Martin Hofmann und Prorektorin Enikö Parrag von der KBL sowie Zita Wyss vom Amt für Berufsbildung den Anlass erneut durchführen. Zudem finden sich die Unterlagen zum Anlass bereits auf unserer Website.

KBL Blog weiterlesen

Hauptsponsoren

Schwyzer Kantonalbank
Bildungsfonds KV Schwyz
Gemeinde Lachen

Sponsoren

Admotion
acrevis
Bezirk Einsiedeln
Bezirk March
Diga Moebel
Dls
Feresta
Fiber Home
Follmi
Gemeinde Freienbach
ISE
Tulux
Save
Privatsphäre-Einstellungen
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Cookie Richtlinien
Statistiken
Google Analytics
Akzeptieren
Ablehnen