Kaufmännische Berufsschule Lachen
Die Kaufmännische Berufsschule Lachen ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Ausbildung von Kaufleuten und Detailhandelsangestellten. Die Berufsmaturität für Erwachsene im Typ Wirtschaft öffnet den prüfungsfreien Zugang an eine Fachhochschule. In der Weiterbildung offerieren wir allen Interessierten ein breites Spektrum an Sprachkursen (mit und ohne Diplomabschluss), beruflichen Weiterbildungskursen und Kursen im Gesundheitswesen.
Zeugnislauf und Semesterwechsel
Ab Dienstag, 21.01.2025 finden an der KBL die Noten- und Absenzenberechnungen sowie der Notenkonvent statt. Die Semesterzeugnisse werden anschliessend bis Ende Woche über das Lernenden- und das Berufsbildnerportal zum Download bereitgestellt. Negative Promotionsentscheide werden wie gewohnt per Briefpost versendet.
Während der Zeit vom 21. bis 24.01.2025 wird das Berufsbildnerportal für das Entschuldigen von Absenzen gesperrt, damit die Zeugnisse korrekt erstellt werden können. Nach dem Semesterwechsel, ab dem 27.01.2025 können Absenzen wieder entschuldigt werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Spannende Weiterbildungskurse im neuen Gewand
Seit Dezember ist unsere neue Weiterbildungsplattform online – frischer, benutzerfreundlicher und voller spannender Kursangebote.
Ob Sie in einer neuen Sprache, Wirtschaft, Informatik oder Gesundheit weiterkommen möchten – bei uns finden Sie den idealen Kurs für Ihre Weiterbildung.
Stöbern Sie jetzt durch unser vielfältiges Angebot und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz.
Melden Sie sich jetzt an – für Ihre persönliche Weiterentwicklung!
INFORMATIONSABEND SPRACHAUFENTHALTE
Der Informationsabend für die Sprachaufenthalte Herbstferien 2025 findet am Montag, 13. Januar 2025 statt. Unsere Lernenden und Studierenden werden für die Organisation der Sprachaufenthalte von frischknecht Beratung für Sprachreisen betreut.
Die Klassen KV2024a_b und die M2023a werden in Frankreich ihr Französisch aufbessern.
Die Klasse BM2024a wird sich in Wimbledon (England) auf die Sprachzertifikate vorbereiten.
Alle weiteren Informationen zu Aufenthalt und Programm erfahren Sie an unserem Informationsabend.
Die Anmeldung zum Informationsabend ist am 20.12.2024 abgelaufen.
Absenzenwesen ab Schulstart 19.08.2024
Die vier Berufsfachschulen im Kanton Schwyz digitalisieren das Absenzenwesen. Neu können die Lernenden ihre Absenzen und Dispensationen im Lernendenportal vom Kanton SZ erfassen.
Die Berufsbildenden müssen die Absenzen neu im Berufsbildnerportal des Kanton SZ kontrollieren und gegebenenfalls mutieren.
Unser kurzes Erklärvideo hilft Ihnen, den neuen Prozess zu verstehen. Bei Fragen steht Ihnen unser Sekretariat gerne zur Verfügung