Kaufmännische Berufsschule Lachen
Die Kaufmännische Berufsschule Lachen ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Ausbildung von Kaufleuten und Detailhandelsangestellten. Die Berufsmaturität für Erwachsene im Typ Wirtschaft öffnet den prüfungsfreien Zugang an eine Fachhochschule. In der Weiterbildung offerieren wir allen Interessierten ein breites Spektrum an Sprachkursen (mit und ohne Diplomabschluss), beruflichen Weiterbildungskursen und Kurse im Gesundheitswesen.
Schulschluss vor Abschlussfeier
Freitag 30. Juni 2023 -> Unterricht bis um 12.00 Uhr
Auf Grund der Abschlussfeier findet der Unterricht am 30. Juni 2023 lediglich bis am Mittag statt.
Am Nachmittag bleibt das Schulhaus zur Vorbereitung der Abschlussfeier geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

BM2 - Anmeldung ist noch möglich!
Regelung für die Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft
Eine prüfungsfreie Aufnahme in die BM2 ist möglich für Berufsleute mit Abschluss als Kauffrau/Kaufmann EFZ (E-Profil) nach der Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung vom 26. September 2011 und einem Notendurchschnitt von mindestens 4.5 in Deutsch, Englisch, Französisch, Wirtschaft & Gesellschaft I und II und höchstens eine Note unter 4.0.
Lernende in der Ausbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ (E-Profil), die im vierten und fünften Semesterzeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Wirtschaft & Gesellschaft (dieses Fach zählt doppelt) einen Notendurchschnitt von mindestens 4.5 und höchstens einer Note unter 4.0 nachweisen, dürfen im betreffenden Lehrabschlussjahr die BM-Ausbildung prüfungsfrei beginnen.

Weiss jemand, was ein Tornister ist?
Bezeichnungen wie diese machten Lernende der Abschlussklasse M3a im Gespräch mit Angehörigen und Bekannten stutzig. Begriffe fielen, die aus einer anderen Zeit stammen, damals jedoch selbst Kindern geläufig waren. Diese Zeit lebt in den Erinnerungen von Menschen weiter. In ihren Erzählungen gelangt sie ins Hier und Jetzt.
So lässt sich aus heutiger Perspektive nachvollziehen, wie es war, als während des Zweiten Weltkriegs Militärflieger über das eigene Haus flogen. Wie es war, bei Kriegsende den "fremden Mann" richtig kennenzulernen, der im eigenen Haus erschien – einen zuvor stets abwesenden Vater, beschäftigt als Soldat an den Schweizer Grenzen.
....
Die aus dem Projekt hervorgegangenen schriftlichen Porträts werden aktuell im Entrée der KBL ausgestellt.